Ziel
Die Turner erlernen gezielte Turnelemente in verschieden Gerätedisziplinen (namentlich Boden, Pferdpauschen, Ringe, Sprung, Barren, Reck). Diese Elemente bilden die Grundlage von gesamten Übungsabläufen, die an Wettkämpfen von einer Jury bewertet werden.
Zweck
Den Turnern soll eine anspruchsvolle und vielfältige Sportart beigebracht werden. Sie sollen dabei ihre Bewegungen fortschreitend entwickeln und sich stetig neuen Herausforderungen stellen können.
Voraussetzung
Kraft, Beweglichkeit, koordinative und kognitive Fähigkeiten sowie Anstand, Disziplin und Freude sind die wichtigsten Grundlagen fürs Kunstturnen.
Trainingsaufwand
Vorausgesetzt wird im EP A einen Aufwand von zwei Trainings pro Woche und die Teilnahme an Wettkämpfen. In den höheren Programmstufen wird die Teilnahme an drei Trainings verlangt.
Tag | Zeit | Ort | |
Montag | 17:30-20:00 | Dreifachturnhalle Widum (Halle C) | |
Donnerstag | 18:00-20:00 | Kantonsschule ZO | |
Freitag | 17:30-20:00 | Dreifachturnhalle Widum (Halle C) |
Kunstturnen - Wettkampfprogramm 2011 (Intern)
passwortgeschützter Bereich