Turnbetrieb
Der Bund hat uns über die neusten Einschränkungen und Massnahmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus informiert. Hiervon ist auch unser Turnbetrieb betroffen. Der Vorstand der Männerriege hat in Absprache mit den Leitern folgendes beschlossen.
1. Es finden ab sofort und bis ende dieses Jahres keine Trainings der Männerriege statt.
2. Das Prellballturnier vom 12.12.2020 wird nicht durchgeführt (auch kein Ersatzdatum).
Wandergruppe
Für diejenigen die trotzdem etwas machen wollen, wird unter Führung von Peter Zenger jeweils am Mittwochabend eine kurze Wanderung gemacht, mit anschliessender Einkehr. Treffpunkt ist um 19:00 Uhr, jeweils beim Schulhaus Walenbach, ausser wenn gemäss Beizenplan das Rössli oder die Villa Barrone ansteht, dann Treffpunkt bei der Turnhalle Widum.
Das Siegertrio: v.l.n.r.
Emil Preisig, Leo Stucky, Fritz Schmid
Zum Jahresabschluss fand traditionell das Prellballturnier statt. Diesmal aber als Jubiläum. Die 8 Mannschaften verstärkt durch 2 Kollegen aus Seegräben gaben alles um gute Punkte zu erreichen. So um 19 Uhr wurde von der Turnhalle ins Füürwehrstübli gewechselt zum gemütlichen Teil. Hansjörg Niffeler hatte für die hungrigen Mäuler eine feine "Metzgete" zubereitet. Diese wurde auch fast restlos verspeist. Für die Deko und den Service war der Vorstand zuständig, herzlichen Dank für den Einsatz. Zwischen Hauptgang und Dessert konnte unser Turnierleiter, Koni Schenkel, die Rangverkündigung vornehmen. Die strahlenden Sieger waren andere als im Vorjahr, Abwechslung macht das Leben interessant. Die nachfolgende Rangliste kann heruntergeladen werden.
Die feinen Tortenstücke als Dessert fanden guten Anklang so wie auch der von Urs Hofmann spendierte Grappa.
Alle Teilnehmer wurden noch mit einem spez. Duschtuch beschenkt (siehe Titelbild).
Nun allen friedliche, besinnliche Weihnachten und alles Gute zum Jahreswechsel.
..
Die 3 tägige Turnfahrt als Dankeschön für das tolle Engagement und die vielen Helferstunden am RTF 2016 in Wetzikon. Sogar das Wetter dankte mit allen 3 Tagen Sonne.
Die Aktivitäten:
am Freitag: Velofahren (mit Flyer) von Langnau i.E. nach Thun / Riverrafting auf der Simme /Ausflug auf das Stockhorn. Jeder konnte sich etwas auswählen. Für das Nachtessen durften wir die Cordon-Bleus selber zusammenstellen, was einigen Spass auslöste.
am Samstag: Fahrt mit der steilen Gelmerbahn zum Gelmersee, am NM Besichtigung der Grimselkraftwerke mit Führung. Da erfuhren wir wie komplex die Stromwirtschaft im täglichen Ablauf eigentlich ist.
am Sonntag: Fahrt zum Reichenbachfall, Aufstieg zu Fuss nach Zwirgi (Restaurant) anschl. Wanderung zum südl. Eingang zur Aareschlucht, dann durch die imposante Aareschlucht.
Logies: 1. Nacht auf der Meielisalp ob Leissigen / 2. Nacht: im City-Hotel in Interlaken.
Eine vorbildlich organisierte und sehr interessante Turnfahrt für die 33 Teilnehmenden. Ein grosser Dank an die beiden, Fritz und Rolf. An allen 3 Tagen wurden wir durch die Fa. Heusser an die verschiedenen Orte transportiert.
dieser Turntag konnte bei besten Bedingungen durchgeführt werden, der Regen kam erst am Abend. Unsere 9 Wettkämpfer fanden tadellos vorbereitete Anlagen vor. Von den 7 Disziplinen werden die besten 5 gewertet. Mit den Resultaten waren die meisten zu frieden, einer holte sich sogar den 3 Rang von 265 Teilnehmern. Die Wettkämpf wurden von einigen Fans tatkräftig unterstützt. Die Ranglisten können von der HP der Männerriege Bäretswil heruntergeladen werden.
Hier die Resultate:
3. Rang m. 109.14 Pkt. Rolf Luginbühl Bravo!
118. Rang m. 91.13 Pkt. Nicholas Konstantinos
142. Rang m. 88.57 Pkt. Fritz Schmid
191. Rang m. 84.52 Pkt. Norbert Sieber
207. Rang m. 82.83 Pkt. Stephan Weber
208. Rang m. 82.79 Pkt. Walter Bähler
223. Rang m. 80.86 Pkt. Christian Egli
229. Rang m. 80.20 Pkt. Leo Stucky
261. Rang m. 62.67 Pkt. Felix Thür
Hier noch ein paar Bilder vom Wettkampf
GV vom 17. Januar 2019:
- Wechsel im Vorstand: Walter Hess tritt als Kassier und Vizepräsident zurück. Als neuen Kassier wird Rolf Lehmann gewählt.
- Die Turnfahrt 2019 wird auf 3 Tage ausgedehnt als Dank für den Einsatz am RTF von 2016.
Das Turnier fand wieder in der Halle Zentrum statt. Dieses Jahr brachten wir es nur auf 8 Mannschaften.
Hier das Sieger-Trio: Peter Zenger, Röbi Müller und Charly Schramm
Der Ausklang mit Rangverkündigung fand wieder im legendären Füürwehrstübli statt bei einem feinen Nachtessen. Diesmal mit Salat als Vorspeise, dann Tischgrill mit Raclette und div. Fleischköstlichkeiten. Zum Nachtisch Tortenstücke von Montanari. Es war ein gelungener Anlass mit fröhlichem Ausklang.
Aufmerksam hören wir kompetenten Dame via Kopfhörer deren Ausführungen über die grosse und komplexe Anlage. In 2 Gruppen aufgeteilt erkundeten wir die Anlagen.
"Fast vor unserer Haustüre" wird nicht entsorgt sondern verwertet.
Beim Apéro liessen wir den Abend ausklingen, offeriert von KEZO. Herzlichen Dank.
Romantische Aussicht auf das Gelände ringsum beim Einnachten.
Organisiert von Koni und Fritz fuhren wir diesmal mit OeV zum Klausenpass (den Velofahrern bestens bekannt). Nach Kafi-Gipfeli gings zu Fuss weiter Richtung Ratzi wo wir über Nacht logierten. Wenige kamen später mit Postauto und Seilbahn zum Ziel. Am Sonntag war wieder Bergwandern angesagt mit Ziel Eggberge, oberhalb Flüelen. Mit der Seilbahn war der Abstieg (ca. 1000 Hm) dann bequem. Wettermässig stimmte alles, ein paar Wolken machten die Temperatur recht angenehm. Das Gewitter erreichte uns dann erst beim Aussteigen in Wetzikon, dann aber richtig. herzlichen Dank an die beiden Reiseleiter für die schöne und lässige Turnfahrt. Zur Illustration noch ein paar Impressionen.
Waldfest im Türpli statt Vitaplausch, 4. Juli 2018, 19.00 Uhr
der traditionelle Vitaplausch wandelte sich dieses Jahr zu einem kleinen Waldfest. 36 Personen beteiligten sich beim Boccia und beim Bräteln. Eingeladen waren wie gewohnt die Damen- u. Frauenriege welche die feinen Kuchen zum Dessert mitbrachten. Es war ein vergnügter Abend bei herrlichen Sommerwetter. Die Gewitter blieben aus. Die Getränke spendierte die Männerriegenkasse. Organisator: Bruno Batt. Herzlichen Dank für die Benützung des Areals.
Das Prellballturnier fand diesmal in der neuen 3-Fachhalle Zentrum statt. Mit Verstärkung durch die Familie Luginbühl konnten wieder 9 Manschaften gebildet werden, was eine ideale Abwicklung ermöglicht. Nach dem sportlichen Teil machten wir uns im Füürwehrstübli einen gemütlichen Abend mit feinem Essen, Dessert, Rangverkündigung und fröhlichen Ausklang.
Links die Sieger-Mannschaft
Resultate aus Männerturntag in Bäretswil v. Sa. 20. Mai 2017